Neues zur Kinderbetreuung im Stadtteil – Lamboy-Tuempelgarten.de

Neues zur Kinderbetreuung im Stadtteil

Update: Zusätzliche Gruppe in der Kita Albert-Schweitzer und neue Kita im Gebäude der Sophie-Scholl-Schule

Bereits im Sommer letzten Jahres beschloss die Stadtverordnetenversammlung die maximalen Öffnungszeiten in den Hanauer Kitas mangels Bedarf auf 7 - 16 Uhr zu reduzieren. Ziel der Maßnahme: Durch freiwerdende Personalkapazitäten sollten weitere Betreuungsplätze geschaffen werden!

Wie der zuständige Dezernent in einer Pressemeldung der Stadt Hanau jetzt berichtete, war die Maßnahme erfolgreicher als erwartet. Auch die Eltern im Lamboy/Tümpelgarten profitieren davon durch eine zusätzliche Gruppe für 20 Kinder in freien Räumen der Kita Albert-Schweizer an der Lamboystraße. In der Pressemitteilung heißt es dazu:

"Ein Beispiel für das neue Miteinander in der Praxis sind die Kitas Albert-Schweitzer und Francois-Gärten im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten. Die eine Einrichtung hatte freie Räume, die andere verfügte über zusätzliches Personal – durch Kooperation konnten 20 Kinder aufgenommen werden, die zuvor auf der Warteliste standen. 'Das Zusammenwirken aller Beteiligten ist hervorragend', so Astrid Weiermann.
Die Kita-Leiterinnen Gabriele Maliverney (Albert-Schweitzer) und Katharina Knies (Francois-Gärten) loben die reibungslose Zusammenarbeit: 'Die Kinder haben hier einen festen Platz und lernen das Umfeld kennen, in dem sie aufwachsen. Wir besuchen gemeinsam Spielplätze im Stadtteil und üben mit den Kindern, wie man sich im Straßenverkehr verhält', so Knies. Die neuen Kita-Kinder heißen intern übrigens 'Sonnenkinder'.

Kita-Leiterin Katharina Knies (Francois-Gärten), Astrid Weiermann, Leiterin des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri in der Kita Albert Schweitzer: Hanau schafft 180 neue Kita-Plätze durch ein innovatives Konzept der Öffnungszeiten.

'Es freut mich sehr, dass wir diesen Schritt gemeinsam gehen konnten – im Interesse der Kinder und ihrer Familien für frühkindliche Bildung und verlässliche Betreuung. Der eingeschlagene Weg zeigt Wirkung und wir werden ihn weiter konsequent verfolgen“, so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.'

 

Mittlerweile ist auch klar, dass am 1. Juni 2025 die neue Kita an der Sophie-Scholl-Schule mit 80 Plätzen eröffnet wird. Träger dieser Kita ist das Behindertenwerk Main-Kinzig und entsprechend verfolgt die Kita ein hochwertiges Konzept der inklusiven Betreuung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung.

Rechnen wir beide Maßnahmen zusammen, so ist der Verlust an Betreuungsplätzen durch die Schließung der kirchlichen Kitas im Sommer 2024 nun wieder ausgeglichen. Ein erfreuliches Ergebnis für den Stadtteil!

 

Rückblick:

Im September 2024 fand das alljährliche Treffen des Ortsbeirats mit Vertreterinnen und Vertretern des Magistrats und der Ämter statt. Bei diesen Gelegenheiten berichtete der Magistrat zur Entwicklung der Kinderbetreuung im Stadtteil:

Stand 30. April 2024 gab es im Stadtteil 525 Kinderbetreuungsplätze für Kinder unter 6 Jahre sowie 24 Plätze in der Hortbetreuung. In der Altersgruppe bis zur Einschulung gab es zu diesem Zeitpunkt 997 Kinder im Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten. Aufgrund des Fachkräftemangels sind in der Kita Albert-Schweitzer zwei Gruppen inaktiv. Somit können ca. 44 Kita-Plätze aktuell nicht belegt werden.

  • Im Stadtteil wird in beiden Grundschulen ein Angebot für die Schulkindbetreuung vorgehalten. Daher wird das Hort-Angebot weiter zurückgefahren.
  • Die beiden Einrichtungen der evangelischen Kreuzkirche und der katholischen Kirche Heilig Geist haben zum 31.07.2024 ihren Betrieb eingestellt. Durch den Fachkräftemangel waren die beiden Einrichtungen in den letzten Jahren nicht durchgängig voll belegt. Im Durchschnitt wurden in den letzten Jahren in beiden Einrichtungen zusammen ca. 90 Betreuungsplätze für 3-6-Jährige zur Verfügung gestellt.
  • Die Stadt plant den Neubau einer siebengruppigen Kindertagesstätte für rund 7,5 Millionen Euro, deren Bau im Jahr 2026 beginnen soll.
  • Das Behindertenwerk Main-Kinzig hat das Gebäude der ehemaligen Dependance der Tümpelgarten-Schule am Ulanenplatz übernommen. Hier soll eine Kita für maximal vier Gruppen (80 Plätze) entstehen sowie die Schulkindbetreuung der Sophie-Scholl-Schule ausgebaut werden. Der fließende Start für die Kindertagesstätte ist ab dem Frühjahr 2025 geplant. Ortsbeirat und Stadtverordnetenversammlung haben im Oktober 2024 einen Grundsatzbeschluss zur Baukostenförderung dieser Maßnahme gefasst (80% städtische Förderung bei geschätzten Baukosten von etwa 1,8 Millionen Euro).
  • Im Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten arbeiten die Kinderburg Tümpelgarten, die Kindertagesstätte Tümpelgarten und die Kita Francois-Gärten nach dem Standard des Bundesprogramms „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.
  • In den Kitas Tümpelgarten und Francois-Gärten wurde WLAN installiert. Die Kita Francois-Gärten ist bereits als eine der Pilot-Kitas mit der Kikom-App ausgestattet, um mit den Eltern der Kita-Kinder in einen digitalen Austausch treten zu können. Im weiteren Verlauf 2024 wird die Kita Tümpelgarten folgen. Darüber hinaus wird es den Fachkräften ermöglicht, zukünftig ein digitales Gruppenbuch zu führen. Hierfür erhalten alle Kita-Gruppen eigene Tablets. Die übrigen Einrichtungen im Stadtteil sind für 2025 vorgesehen.

 

Aktuelles

 

 

Partner

logo ehrenamt gefoerdert

logo stadt hanau

logo kulturforum

logo demokratie leben hanau

logo kulturforum

 

 

Unterstützer

logo umicore

logo kulturforum